
Umso mehr freuen sich alle Beteiligten über das erfreulich große ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung aus der Nachbarschaft. Eine stabile Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich über weitere Unterstützung sehr freut (siehe unten), organisiert neben der Spendenannahme und -ausgabe mittlerweile auch einige Aktivitäten für die Flüchtlinge. Unter anderem wird ein stark nachgefragter Deutschkurs angeboten, Flüchtlinge werden bei Arzt- oder Behördengängen begleitet und es fand ein erster „Ausflug“ in den „kieztreff“ des Stadtteilzentrum Steglitz in der Celsiusstrasse statt, wo die Stamm-Besucher der Einrichtung zusammen mit Ehrenamtlichen Kuchen, Tee und Kaffee mit rund 30 Flüchtlingen genossen haben, während die Kinder malten und spielten. Am Freitag kommt die Menschen aus der Sporthalle wieder in den „kieztreff“ – und dann wird gemeinsam gekocht und gegessen. Gelebte Nachbarschaft.
Nach wie vor brauchen wir Ihre Unterstützung. Allerdings bitten wir Sie freundlichst, uns NUR die Dinge zu spenden, die aktuell konkret gebraucht werden:
- weiterhin Herrensachen für schlanke junge Männer
- Herren-Schuhe in den Größen 41-44
- Hygienartikel aller Art
- Zucker
Sonstige Kleidung können wir aus Kapazitätsgründen nicht mehr annehmen!
Zur Unterstützung der Angebote und Aktivitäten für die Flüchtlinge in der Notunterkunft Lippstädter Strasse freuen wir uns über ehrenamtliche Mitarbeit! Wir brauchen v.a.:
- Ärzte, für ehrenamtlich durchgeführte Sprechstunden
- Friseure, die kostenlos Haare schneiden
- Dolmetscher (v.a.) albanisch, serbisch, syrisch, bosnisch)
- Begleitdienste (Behörden, Arztbesuche etc.)
- Deutschlehrer
Das nächste Helfertreffen findet statt am Freitag, den 6.2., um 18.00 Uhr im KiJuNa, Scheelestraße 145, 12209 Berlin
Kontakt / Anmeldung : helfen@sz-s.de
Spendenannahme: Mo. und Freitags 10 – 15 Uhr (KiJuNa)
Spendenausgabe: Die. 10-12, Do. 16-18 Uhr (Lippstädter Strasse)
Vielen Dank und herzliche Grüße von Haus zu Haus!
Thomas Mampel